Der Feuerwehrausschuss unterstützt den Stadtbrandmeister in der Erfüllung seiner Aufgaben. Er kommt turnusmäßig einmal im Quartal oder bei Erforderlichkeit zusammen. Er besteht aus dem Stadtbrandmeister, den beiden Stellvertretern, dem Jugendfeuerwehrwart, dem Vertreter der Alters- und Ehrenabteilung und den drei Vertretern der Einsatzabteilung. Seine Mitglieder werden auf die Dauer von 5 Jahren von der Einsatzabteilung bzw. der Alters- und Ehrenabteilung gewählt. Den Vorsitz führt der Stadtbrandmeister. Bei Bedarf können weitere Mitglieder beratend hinzugezogen werden.
Grundsätzlich befasst sich er Feuerwehrausschuss mit allen Belangen der Feuerwehr und fällt im Zusammenwirken mit dem Stadtbrandmeister die wesentlichen Entscheidungen. Dazu gehören neben der allgemeinen Verwaltung auch die Haushaltsplanung, sowie die Beschaffung von Ausrüstung und Geräten oder die Veranstaltungsplanung.
Zusätzlich stehen dem Ausschuss drei Fachreferate und der Feuerwehrverein beratend zur Seite, welche mit speziellen Fachaufgaben betraut sind. Dazu gehören:
- Information und Kommunikation
- Ausbildung/Alarm- und Einsatzplanung
- Technik, Ausrüstung und Versorgung
Mitglieder
Frank Lötel
Stadtbrandmeister
Daniel Schmidt
Vertreter Einsatzabteilung
Franko Schrot
Jugendfeuerwehrwart
Christian Meyfarth
1. Stellv. Stadtbrandmeister
Jan Oder
Vertreter Einsatzabteilung
Alexander Schulze
2. Stellv. Stadtbrandmeister
Sylke Seyffarth
Vertreter Einsatzabteilung
Brunhilde Reich
Vertreter Alters- und Ehrenabteilung